Interview mit Tim Budesheim - OPTARISE
„Manchmal sollte man einfach mal Dinge tun, ohne sich dabei ständig zu hinterfragen“ – Tim Budesheim
Start-Ziel-Go. Nach diesem Motto brachte es Tim Budesheim vom Amateur bis zum professionellen Bodybuilder auf die internationalen Bühnen dieser Welt. Der IFBB Pro gibt in seinem Instagram Kanal @budesheim_tim und seinem Youtube Channel nicht nur Einblicke in die Welt des Kraftsports, sondern motiviert mit seinem Content Menschen dazu, an sich zu glauben und ihre Ziele zu verfolgen. Doch Tim ist nicht nur Bodybuilder und Lifecoach. Seine Rolle als Student, Unternehmer und Familienvater fällt in der Schnelllebigkeit der sozialen Medien oftmals unter den Tisch. Wir haben uns mit Tim getroffen, um mehr über seine Facettenreiche Persönlichkeit zu erfahren. Im folgenden Beitrag möchten wir diese Erfahrungen mit euch teilen. Viel Spaß beim Lesen!
Das Interview mit Profi-Bodybuilder Tim Budesheim
Jan: Guten Morgen Tim, danke für deine Zeit. Du bist zwar vielen Leuten bekannt aber stell dich doch unseren Lesern noch einmal kurz vor.
Tim Budesheim: Natürlich, sehr gerne. Mein Name ist Tim Budesheim, ich bin 29 Jahre jung und komme aus Ransbach, einem schönen Örtchen in Osthessen. Neben meiner Tätigkeit als professioneller Bodybuilder des IFBB, studiere ich derzeit Maschinenbau. In meinen Kanälen auf YouTube und Instagram lass ich Leute an meinem Leben teilhaben und zeige Ihnen was es heißt Profi im Kraftsport zu sein.
Jan: Viele betreiben Muskelaufbau ja als Hobby und haben dabei schon Probleme ihren Alltag zu koordinieren. Wie ist das bei dir, wie sieht ein typischer Alltag im Leben des Tim Budesheim aus?
Tim Budesheim: Ja das stimmt, aber der Grundstein liegt dabei einfach an einer geregelten Routine, was bei mir durch mein Studium allerdings auch nicht immer gewährleistet ist. Meistens gehe ich zuerst morgens in die Uni und danach ins Training. Der Abend ist dann meistens gefüllt mit Lernen oder Dingen, die ich für mein Bodybuilding Business regeln muss.
Jan: Als Profi nimmt der Sport ja eine große Rolle bei dir ein. Seit wann ist das schon so?
Tim Budesheim: Also ich denke 80% meiner Zeit widme ich dem Sport. Wenn man das so betrachtet, ist das in Relation schon sehr viel, aber auf professioneller Ebene ist das halt einfach so und ich mache es ja sehr gern. Mit dem Training habe ich 2006 angefangen, die ersten Wettkämpfe fanden dann zwei Jahre später statt. Verrückt wie die Zeit vergeht, wenn man bedenkt, dass jetzt schon 2020 ist.
Jan: Wie schaffst du es dich bei so einem gefüllten Tag dennoch zu motivieren und hast du irgendwelche Vorbilder?
Tim Budesheim: In der Regel versuche ich mir grundsätzlich von jedem etwas Positives abzuschauen und auf mich zu übertragen. Ich habe viele großartige Menschen in meinem Umfeld, die mir durch ihre Art sehr viel Kraft und Motivation geben. Insbesondere mein Vater und Denis Ray, ein Freund und Besitzer des Studios, in dem ich trainiere sind große Vorbilder für mich. Aber natürlich orientiert man sich auch gerade am Anfang an den großen Namen wie Arnold Schwarzenegger oder Günter Schlierkamp. Und während dem Training motiviert mich die Musik: Rammstein, Metallica etc. Harter Sound auf den Ohren, das muss sein.
Jan: Den Output deiner Leistung sieht man ja definitiv, aber wie sieht es mit dem Input aus. Wie gesund ernährst du dich in der Regel, bei einem so vielseitigen Alltag?
Tim Budesheim: Natürlich ist die Ernährung einer der Grundsteine für das Bodybuilding, das ist auch ein Thema, welches ich öfters in meinen Youtube Videos anspreche. Aber natürlich gibt es auch bei mir den ein oder anderen Cheat. Ich versuche diesen dann aber immer möglichst clever zu legen, wie z.B. Eis nach dem Beintraining. Auf was ich aber niemals verzichten würde, ist Rindertatar mit Reis.
Jan: Wir haben jetzt schon mehrmals in unserer Blog-Reihe gehört, dass Essen auch für viele Athleten und Kraftsportler eine Art Entspannung bedeutet. Wie ist das bei dir, was tust du, um zu entspannen?
Tim Budesheim: Ja das stimmt schon. Essen bedeutet für mich auch immer eine Pause und ein Ruhemoment. Gerade die Regenerationsphasen sind dafür ja im Allgemeinen auch sehr wichtig. Um aber wirklich abzuschalten, verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie. Die Rolle als Vater genieße ich sehr und das gibt mir sehr viel Kraft. Es hilft mir auch in der Natur zu sein, spazieren im Wald, wo man mal weg ist, von all dem Trubel. Dabei kann ich neue und frische Energie tanken.
Jan: Hast du irgendwelche Tipps für unsere Leser, was Entspannung und Fitness im Alltag betrifft?
Tim Budesheim: Ich finde es hilft, wenn man seinen Tag am Abend reflektiert, um zu schauen, wie man ihn noch effektiver gestalten könnte. Wichtig ist auch, feste Pausenzeiten einzuplanen und sich Momente der Ruhe gönnt. Das ist zwar manchmal etwas schwierig, aber durch den Tag zu hetzen bringt einem auch nichts. Lieber sich die Zeit nehmen und dann am Abend runterfahren. Handy weg, 10 Tropfen Classic Öl 20, einen Tee dazu und dann ab ins Bett. Ich bin wirklich zufrieden mit dieser Kombination.
Jan: Das heißt unser Optarise Produkte konnte dir auch schon etwas helfen?
Tim Budesheim: Ja das konnten sie.
Jan: Das freut uns natürlich zu hören. Bleiben wir noch ein wenig im Bereich Sport, aber betrachten dabei deine Rolle in den sozialen Netzwerken. War es schon immer geplant dort so aktiv zu werden?
Tim Budesheim: Klares nein. Ich liebe den Sport, das ist meine Welt aber aktiv geplant war das nie. Zumal das damals, als ich angefangen hab, noch gar nicht so groß war wie heute. Über die Zeit und meine Erfolge hin, hat sich das dann einfach so ergeben. Aber ich denke, wenn man viel investiert ist es letztendlich auch nur fair, dass man etwas zurückbekommt.
Jan: Das stimmt, da muss ich dir auf jeden Fall recht geben. Trotzdem nimmst du ja mit deiner Reichweite allein auf Instagram mit mehr als 134 Tsd. Followern eine gewisse Vorbildfunktion ein. Auf was achtest du dabei?
Tim Budesheim: Ich achte sehr darauf, einfach so zu sein, wie ich bin. Ich möchte mich nicht verstellen oder den Leuten ein falsches Bild vorgaukeln. Ich will authentisch sein. Je mehr Reichweite man bekommt, desto mehr Leute wollen sich dabei auch daran bereichern. Daher sollte man nicht gleich jedem Online-Fake blind vertrauen.
Jan: Das klingt nach einer der Schattenseiten von Social Media. Was war dein bislang schwierigster Punkt in deiner Karriere als Influencer?
Tim Budesheim: Bei Hate oder persönlichen Angriffen Ruhig zu bleiben. Konstruktive Kritik ist ja in Ordnung, aber es gibt auch manche, die diese Linie ohne nachzudenken überschreiten. Aber Dumme schreien bekanntlich ja am lautesten.
Jan: Daraus zieht man ja auch bestimmt gewisse Lehren. Was sind denn deine bislang größten Learnings?
Tim Budesheim: Sei wie du bist. Verstell dich nicht und bleib dir selbst treu.
Jan: Ja das ist wichtig und gut auf den Punkt gebracht. Wie wir jetzt gesehen haben bist du mit allem sehr gut eingespannt, aber wie sind denn deine Pläne für die Zukunft?
Tim Budesheim: Oh, da gibt es noch viele, aber die verrate ich euch jetzt nicht alle. Am wichtigsten für die Zukunft ist mir erst einmal, dass meine Familie und ich gesund bleiben und dass ich später mal auf eine tolle Karriere zurückblicken kann. Was dann noch kommt, werdet ihr dann noch erfahren.
Jan: Das wünschen wir dir und deinem Umfeld natürlich auch. Was würdest du zum Abschluss unseren Lesern noch mit auf den Weg geben?
Tim Budesheim: Sich Ziele zu setzen ist immer gut und auch wichtig, aber steckt diese nicht zu hoch. Nobody is perfect. Es kann dann manchmal demotivierend wirken, wenn man diese nicht erreicht. Auf der anderen Seite ist aber eines ganz wichtig und zwar sollte man manchmal einfach Dinge tun, ohne diese ständig zu hinterfragen. Alles zu durchdenken hindert einen auch nur.
Mit diesen schönen Schlussworten danken wir Tim für seine Zeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!
Falls euch der Content von Tim Budesheim gefallen hat folgt ihm gerne.
Social Media Kanäle von Tim Budesheim
- Instagram @budesheim_tim
- YouTube @Tim Budesheim
- Web-Shop
Wir hoffen wir konnten euch im Rahmen unserer Blog-Reihe ein weiteres Mal einen spannenden Einblick unserer Athleten schaffen.
Liebe Grüße und eine gesunde Zeit,
Jan vom Team Optarise
